Leiser_News
Keine Kapitulation vor dem Lärm! Unsere Position zur USG Teilrevision
Weiterlesen Keine Kapitulation vor dem Lärm! Unsere Position zur USG Teilrevision
FACT SHEET GESAMTE SCHWEIZ
Zeitperiode bis 2018 | Basis Daten Bundesamt für Umwelt, Auswertung Lärmliga Schweiz von 2020
Daten der Haupt- und übrigen Strassen ohne Autobahnen
Feststellungen:
- enorme Anzahl ungeschützter Personen nach Sanierungen: 89 Prozent der «sanierten» Strassen schützen über Grenzwert lärmbetroffene Personen trotz enorm hoher Kosten nicht (unter IGW)
- enorme Unterschiede zwischen den Kantonen bezüglich Kosten/Nutzen-Effizienz
- lärmarme Beläge und Temporeduktionen hätten ein Vielfaches an Potenzial und signifikant bessere Kosten/Nutzen-Verhältnisse , diesbezüglich schneiden die Westschweizer Kantone generell besser ab als die Deutschschweizer Kantone
- enorme Summen für Lärmschutzwände investiert, die geringsten Nutzen bringen (z.B. Kanton BE 88 Mio. für bedingten Nutzen für 14’685 Personen oder Kanton ZH 57 Mio. für bedingten Nutzen für lediglich 5’336 Personen)
Verhältnis ungeschützter zu geschützter Personen |
Sanierungsmassnahmen zwar administrativ durchgeführt, jedoch bisher ohne oder zu wenig Schutzwirkung für lärmbetroffene Personen im Sinne der Lärmschutz-Verordnung |
89 % |
Betroffene über Grenzwert (IGW) vorSanierung |
|
1.511 Millionen Personen |
Betroffene über Grenzwert (IGW) nachSanierung |
= nicht geschützte Personen |
1.351 Millionen Personen |
vollständig geschützte Betroffene (unter IGW) |
|
160’335 Personen |
Kosten bis 2018 |
nur externe Leistungen für Sanierungsprogramme, Lärmkatasterkosten, juristische Leistungen, ohne Kosten Behörden intern |
1.357 Milliarden CHF |
(externe) Kosten pro geschützte Person |
Wert bis 2018 über bisherige Gesamtkosten aller Massnahmen inklusive Schallschutzfenster |
8’461 CHF |
Kosten pro Person mit Nutzen (nicht unbedingt unter IGW) |
für Strassenbeläge |
964 CHF |
für Verkehrsberuhigung (Tempo und Verkehrsberuhigung) |
1208 CHF |
|
für Lärmschutzwände/ -Wälle |
7552 CHF |
|
für Schallschutzfenster |
1567 CHF |
|
Effizienz: |
Aufwand für Beläge, Temporeduktion, Verkehrsberuhigung, Lärmschutzwände, Schallschutzfenster im Verhältnis zu Personen mit Nutzen (nicht unbedingt vollständig geschützt bzw. unter IGW) |
1'759 CHF |