Newsletter vom 28. April 2020
Liebes Lärmliga-Mitglied, liebe Interessierte an Lärmthemen
Im Zuge der Corona-Massnahmen ist es in den letzten Wochen ruhiger geworden auf unseren Strassen: SUVs und Elektroautos blieben ebenso zu Hause wie die meisten Motorräder – von einzelnen Lärmrowdies mal abgesehen. Der aktuelle Stillstand trifft uns alle, doch er beschert uns auch einen Frühling mit ganz anderem Klangteppich: Plötzlich hört man wieder die Natur, die zwitschernd aus dem Winterschlaf erwacht.
So ruhig könnte es auch bei ganz normalem Strassenverkehr sein – dank einer Kombination von Tempo 30 und lärmarmen Strassenbelägen: Geht raus und horcht! Oder besucht uns auf Facebook, wo wir den Sound von sonst stark befahrenen Plätzen für euch gesammelt haben.
Nachtruhe für laute Autos und Töffs
Anlässlich des Internationalen Tags gegen den Lärm vom 29. April rufen wir die Behörden zu einer konsequenteren Lärmschutzpolitik auf. Zu laute Autos und Motorräder sollte man nachts und an Ruhetagen stilllegen.
Lesen Sie unsere Medienmitteilung…
Leiser_Blog und Socialmedia
Wir haben einen neuen Blog lanciert. Hier stellen wir aktuelle Fragen rund um Lärmschutz, diesen Monat beispielsweise «Warum eigentlich Tempo 30?».
Wir sind immer aktiver in den sozialen Medien unterwegs. Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram. Liken und teilen Sie unsere Seiten. So können wir zusammen laut gegen den Lärm werden.
Mission beim Lärmschutz nicht erfüllt
Die neuen Zahlen des Bundesamts für Umwelt BAFU bestätigen, dass weiterhin viel auf dem Papier saniert wird. Die Lärmliga fordert den Bund auf, die Kantone bei Ineffizienz zu sanktionieren.
Lesen Sie unsere Medienmitteilung…
Nachruf auf Robert Hofmann
Traurig und betroffen teilen wir Ihnen mit, dass der ehemalige Präsident der Lärmliga Schweiz (2003 bis 2008) nach kurzer Erkrankung an Covid-19 verstorben ist.
Lesen Sie den Nachruf…
Herzlich leise Grüsse
Ihre Lärmliga Schweiz
P.S.:
- Sind Sie schon Mitglied oder kennen Sie jemanden, der oder die es werden möchte? Danke für Ihren Tipp! Mehr Infos hier.
- Helfen Sie mit, dass wir uns für weniger Strassenlärm einsetzen können? Neu können Sie auch online spenden. Herzlichen Dank.
- Falls Sie unseren Newsletter nicht wünschen, bestellen Sie ihn bitte hier ab.