Wir setzen uns dafür ein, dass Ruhe nicht zur Ausnahme, sondern zur Regel wird. In der Lärmliga vertreten wir die Interessen von über 1,3 Millionen lärmbetroffenen Menschen in der Schweiz und kämpfen für wirksame Massnahmen gegen gesundheitsschädlichen Lärm.
Ob im Alltag, in der Planung oder in der Politik – wir fördern den Dialog, bringen Fachwissen ein, unterstützen Betroffene und setzen Impulse für eine lebenswertere Umgebung. Werden Sie Teil der Bewegung :
Informieren Sie sich über die verschiedenen Lärmarten, deren Folgen und was dagegen getan werden kann.
Nehmen Sie teil an unseren Webinaren, Veranstaltungen und Projekten, die zeigen : Lärm ist kein unabänderliches Schicksal.
Unterstützen Sie unsere Arbeit – durch Mitgliedschaft, Spende oder indem Sie Ihr Umfeld sensibilisieren.
Gemeinsam gestalten wir eine ruhigere Schweiz.
Mehr zur Arbeit und den Mitgliedern des Vorstands der Lärmliga.
Lernen Sie das Team mit den Personen auf der Geschäftsstelle kennen .
Unsere Erreichbarkeit auf einen Blick
Ihre Unterstützung ist wichtig. Melden Sie sich hier an!
Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Lärmarten
Jahresberichte der Lärmliga zum Download
Aktivitäten vor Ort oder online auf einen Blick
Lärmberatung für alle Situationen durch unsere Experten
Am 21. Juni fand das Webinar zum Thema Bauen im Lärm statt. Christa Perregaux, Philipp Huber, Urs Walker und Sophie Ribaut nahmen die Motion Flach und die Vorlage zum Umweltschutzgesetz unter die Lupe und beurteilten die Gesetzesvorlage aus Sicht der Raumplanung und aus der Perspektive des Kantone. Hier können Sie das Webinar jederzeit anschauen und via unserem YouTube Kanal auch weitere Aufzeichnungen abrufen.
Wir gestalten die politischen Rahmenbedingungen aktiv mit und nehmen an Vernehmlassungen teil, vernetzen uns mit Vertreter:innen auf Bundesebene, in Kantonen und Gemeinden und mobilisieren die Öffentlichkeit, sich für einen wirksamen Lärmschutz einzusetzen.
Damit die breite Bevölkerung die Wichtigkeit griffiger Massnahmen, nachhaltiger Lösungen und Akzeptanz von Lärmschutzmassnahmen erkennen und verstehen, informieren wir auf verschiedenen Kanälen und zu allen Themen rund um unnötigen und übermässigen Lärm.
Lärmbetroffene erhalten bei uns tatkräftige Unterstützung. Kontaktieren Sie uns und unser ehrenamtlich tätige Beratungs-Team nimmt sich Ihrem Anliegen an und hilft mit Erste Hilfe-Informationen, Kontakten und vertieften Beratungen weiter.
Wir informieren in regelmässigen Abständen und zu allen aktuell wichtigen Ereignissen.